Die NEPS-Studie „Bildung von Anfang an“ begleitet seit 2012 als Teil der Studie „Bildungsverläufe in Deutschland“ Familien mit Säuglingen über einen möglichst langen Zeitraum in ihrer Entwicklung. Während der Grundschulzeit wurden die Eltern jährlich befragt und die Kinder anschließend gebeten, kleine Aufgaben zu lösen. Seit den letzten Erhebungen werden den Kindern auch Fragen zu ihrer Sicht auf ihr Leben gestellt. Außerdem wurden im letzten Jahr zusätzlich zu einem Elternteil auch zum ersten Mal die Partnerin bzw. der Partner des Elternteils befragt. Mittlerweile sind die meisten Kinder in der fünften Klasse und nach dem Übertritt auf die weiterführende Schule beginnt für die Kinder erneut ein wichtiger Lebensabschnitt.
In diesem Jahr werden wir neben den Eltern auch wieder die Kinder bitten, ein paar Fragen zu ihrer Sicht auf ihr Leben zu beantworten. Anders als sonst wird es im Jahr 2023 allerdings keine Aufgaben für die Kinder geben

Zentrale Fragen
 

Die (früh-)kindliche Entwicklung kann als der zentrale Wegbereiter des Bildungserwerbs angesehen werden. Leider ist bis heute nur wenig darüber bekannt, welche Faktoren die Entwicklung von (Klein-)Kindern wie beeinflussen und welche Förderung am besten ist.
Um diese Wissenslücken zu verkleinern, wurde die NEPS-Studie „Bildung von Anfang an“ als Teil der Studie „Bildungsverläufe in Deutschland" ins Leben gerufen.

Die äußerst spannende Erforschung der (früh-)kindlichen Entwicklung erfolgt einerseits durch Befragungen der Eltern sowie der Kinder und andererseits durch kindgerechte Aufgaben, die die Kinder selbst bearbeiten. So sollen beispielsweise folgende Fragen beantwortet werden:

Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten bekommen Kinder bereits früh in die Wiege gelegt und welche erwerben sie erst später? Wie entwickeln sich unterschiedliche Fähigkeiten während der Schulzeit weiter?

Welche Bedeutung haben die Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Familie für die Entwicklung von Kindern in verschiedenen Altersstufen?

Wie treffen Eltern ihre Entscheidung über die vorschulische und außerschulische Betreuung ihrer Kinder?

Welche familiären Faktoren wirken sich auf eine erfolgreiche Schulzeit aus? Und welche Rolle spielt das Kind dabei?

Welchen Einfluss haben Eltern, Freundinnen und Freunde sowie außerschulische Betreuungsformen auf die Entwicklung der Kinder in der Schule?

Zur verlässlichen Beantwortung dieser Fragen sind wir auf eine rege sowie anhaltende Beteiligung der von uns angefragten Familien angewiesen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Erforschung dieser bedeutenden und interessanten Lebensabschnitte.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Weitere interessante Informationen zu unserer Studie können Sie im Menü am rechten Seitenrand aufrufen. Dort finden Sie auch unsere Ansprechpersonen, falls Sie Fragen zu unserer Studie haben oder uns Anregungen zur Homepage geben wollen.

Wie bereits in den Vorjahren wird im Jahr 2023 die Befragung der Eltern wieder per Telefon stattfinden. Ein Haushaltsbesuch ist in diesem Jahr nicht vorgesehen. Die Aufgabenbearbeitung entfällt und die Befragung der Kinder wird online durchgeführt.